Aluminiumhydroxid ist ein vielseitiges technisches Material, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, darunter in der Pharma-, Kunststoff- und Keramikindustrie. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Herstellung von Flammschutzmitteln, Antazida und anderen Hochleistungsprodukten.
Bei der Arbeit mit Aluminiumhydroxid ist es wichtig, bestimmte Sicherheitshinweise zu befolgen, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und Risiken zu minimieren mögliche Risiken. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Ihren Körper vor einem möglichen Kontakt mit zu schützen Aluminiumhydroxid. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie Abzugshauben, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu verhindern, die bei der Handhabung oder Verarbeitung von Aluminiumhydroxid entstehen können. 3. Lagerung: Lagern Sie Aluminiumhydroxid an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von unverträglichen Substanzen. Bewahren Sie es gut verschlossen im Originalbehälter auf, um ein versehentliches Verschütten oder Auslaufen zu verhindern. 4. Handhabung: Direkten Kontakt mit Aluminiumhydroxid vermeiden. Bei der Handhabung in Pulverform minimieren Sie die Staubentwicklung, indem Sie geeignete Handhabungstechniken anwenden, z. B. die Verwendung einer Schaufel oder eines Löffels anstelle des Gießens. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. 5. Brandschutzmaßnahmen: Aluminiumhydroxid ist nicht brennbar, kann aber feuerhemmend wirken. Beim Erhitzen kann es jedoch Wasserdampf freisetzen. Setzen Sie es daher keinen hohen Temperaturen oder offenen Flammen aus. 6. Erste Hilfe: Bei versehentlichem Kontakt mit Aluminiumhydroxid spülen Sie die betroffene Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser aus. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Wenn Aluminiumhydroxid verschluckt wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf und stellen Sie dem Arzt alle relevanten Informationen zur Verfügung. 7. Entsorgung: Aluminiumhydroxid-Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll und schütten Sie es nicht ohne ordnungsgemäße Behandlung in den Abfluss. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und die Richtlinien des Herstellers oder Ihrer Organisation für die Arbeit mit Aluminiumhydroxid zu befolgen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für Dieses Produkt ist auf unserer Website verfügbar. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an