Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Durchschnittliche Beladbarkeit pro Kartusche (g) | ||
SiOH-Kartusche | Schwierige Trennung | Einfache Trennung |
RS 15 | 0,15 | 1,5 |
RS 25 | 0,25 | 2,5 |
RS 40 | 0,4 | 4 |
RS 80 | 0,8 | 8 |
RS 120 | 1,2 | 12 |
RS 200 | 2 | 20 |
RS 330 | 3,3 | 33 |
CHROMABOND® Flash RS SiOH sind bekannt für schnelle und wirtschaftliche chromatographische Reinigungen in der Industrie. Die gebrauchsfertigen Flash-Säulen (Kartuschen) sind mit hochreinem Kieselgel (säuregewaschen) gefüllt.
C18 ec modifiziertes Kieselgel wird zur Reinigung von sehr hydrophilen Verbindungen verwendet, die irreversibel zurückgehalten werden oder mit unmodifiziertem Kieselgel reagieren oder für hochhydrophob Verbindungen, die keine Retention aufweisen. Hier werden in der Regel wässrig-organische mobile Phasen verwendet. Somit bieten Reversed Phasen den Chemikern große Möglichkeiten für die Reinigung einer Vielzahl von Stoffgemischen.
Typ | CHROMABOND® Flash RS 1600 C18 ec |
Füllmenge | 1760 g |
Oberflächenchemie | Octadecyl (ODS, C18 ec, RP18 ec) modifizierte Kieselgelphase, endcapped |
Endcapped | Ja |
Trennprinzip | Umkehrphase (RP) |
Empfohlene Anwendung(en) | Flash-Chromatographie Umkehrphasen-Anwendungen (RP, effiziente Flüssigsäulenchromatographie-Methode für präparative Anwendungen im Gramm-Bereich) |
Partikeltyp | Vollporöse Partikel (FPP) |
Porengröße | 60 Å |
Druckstabilität | 7 bar |
pH-Stabilität | 2,0-8,0 |
Spezifische Oberfläche nach BET | 500 m²/g |
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften löst die Flash-Chromatographie in vielen Laboren für chemische Synthese, Pharmakokinetik und kombinatorische Chemie die konventionelle Säulenchromatographie ab. Durch Flash-Chromatographie lassen sich Proben im präparativen Maßstab bis hin zu etwa 100 g kostengünstig und schnell aufreinigen. Dabei spielen die Automatisierung und der reduzierte Lösungsmittelverbrauch gegenüber der Säulenchromatographie eine essentielle Rolle.
Zur Entwicklung einer selektiven und reproduzierbaren Methode wird häufig die Dünnschichtchromatographie benutzt. Auf diese Weise kann in kürzester Zeit aus verschiedenen Eluenten und Sorbentien die optimale Kombination ermittelt werden. Für das Carl ROTH-Sortiment spricht, dass unsere DC-Platten und Folien mit dem gleichen Grundkieselgel belegt sind, welches auch in den CHROMABOND® Flash-Säulen zum Einsatz kommt. Daher lassen sich die entwickelten Methoden optimal auf die Flash-Chromatographie übertragen.