Calciumacetathydrat ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Branchen verwendet wird, darunter Pharmazeutika und Lebensmittelzusatzstoffe. Es ist für seine Fähigkeit bekannt, den Säuregehalt zu regulieren, und wird häufig als Medikament zur Behandlung hoher Phosphatwerte bei Patienten mit Nierenerkrankungen eingesetzt. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist Calciumacetat-Hydrat ein wesentlicher Bestandteil vieler Produkte.
Bei der Arbeit mit Calciumacetat-Hydrat ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu befolgen, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Haut, Augen und Kleidung vor potenziellen Gefahren zu schützen Kontakt mit Calciumacetathydrat. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie eine Abzugshaube, um das Einatmen von Dämpfen oder Staub zu verhindern, die während der Handhabung oder des Mischens entstehen könnten. 3. Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit Calciumacetathydrat um und vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit Ihrer Haut oder Ihren Augen. Bei versehentlichem Kontakt spülen Sie die betroffene Stelle mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser ab und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. 4. Lagerung: Lagern Sie Calciumacetathydrat an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von unverträglichen Substanzen. Halten Sie den Behälter bei Nichtgebrauch fest verschlossen, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. 5. Verschüttungen und Reinigung: Im Falle von Verschüttungen das Material sorgfältig eindämmen und mit geeigneten absorbierenden Materialien aufwischen. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. 6. Brandschutz: Calciumacetathydrat ist nicht brennbar, kann jedoch beim Erhitzen Essigsäuredämpfe freisetzen. Bei einem Brand mit Calciumacetathydrat geeignete Löschmittel wie Kohlendioxid, Trockenlöschpulver oder Schaum verwenden. 7. Erste Hilfe: Bei Verschlucken oder Einatmen von Calciumacetathydrat sofort einen Arzt aufsuchen. Stellen Sie dem medizinischen Personal alle relevanten Informationen über den Stoff für eine ordnungsgemäße Behandlung zur Verfügung. Denken Sie daran, dass es sich dabei um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und dass Sie unbedingt das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) konsultieren und die Richtlinien des Herstellers oder Ihrer Einrichtung befolgen müssen, wenn Sie mit Calciumacetathydrat arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten vorliegen Für dieses Produkt ist auf unserer Website verfügbar. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an