Calciumaluminat ist eine Art Zement, der aus einer Kombination von Calciumoxid und Aluminiumoxid hergestellt wird. Es ist für seine hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und daher eine beliebte Wahl für den Einsatz im Bauwesen und in der Industrie. Calciumaluminat wird auch bei der Herstellung von feuerfesten Materialien verwendet, die zur Auskleidung von Hochtemperaturöfen und Brennöfen verwendet werden.
Beim Arbeiten mit Calciumaluminat ist es wichtig, Sicherheitshinweise zu befolgen, um das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um sich vor einem möglichen Kontakt mit Calciumaluminat zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder nutzen Sie eine lokale Absaugung, um die Ansammlung von Staub oder Dämpfen zu verhindern. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder Dämpfen, die bei der Handhabung oder Verarbeitung entstehen. 3. Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit Calciumaluminat um, um ein Verschütten oder Spritzen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Geräte, um das Material sicher zu transportieren oder zu manipulieren. 4. Lagerung: Lagern Sie Calciumaluminat an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von unverträglichen Substanzen. Befolgen Sie alle spezifischen Lagerungsanweisungen des Herstellers. 5. Brandschutzmaßnahmen: Calciumaluminat ist nicht brennbar, kann jedoch bei hohen Temperaturen giftige Dämpfe freisetzen. Halten Sie es von offenen Flammen oder Zündquellen fern. 6. Erste Hilfe: Bei Kontakt mit Calciumaluminat die betroffene Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Reizung anhält oder andere Nebenwirkungen auftreten. 7. Verschüttung und Beseitigung: Im Falle einer Verschüttung das Material eindämmen und seine Ausbreitung verhindern. Verwenden Sie geeignete absorbierende Materialien, um die verschüttete Flüssigkeit aufzusaugen und gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. 8. Entsorgung: Entsorgen Sie Calciumaluminat-Abfälle gemäß den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll und schütten Sie es nicht in den Abfluss. 9. Schulung: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Calciumaluminat arbeiten, ordnungsgemäß in der sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung geschult sind. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und dass für detaillierte Informationen zum sicheren Umgang mit Calciumaluminat unbedingt das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers konsultiert werden muss.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt verfügbar sind Auf unserer Website finden Sie eine vollständige Liste der P- und H-Sätze sowie weitere Sicherheitshinweise. Bitte fordern Sie das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an