-325 Mesh
Calciumwolframatpulver ist eine vielseitige und unverzichtbare Verbindung, die in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Aufgrund seiner hohen Dichte und hervorragenden Lichtdurchlässigkeitseigenschaften wird es häufig bei der Herstellung von Röntgenschirmen und Szintillationsdetektoren eingesetzt. Darüber hinaus wird Calciumwolframatpulver als Pigment bei der Herstellung von Farben und Beschichtungen verwendet und sorgt für außergewöhnliche Helligkeit und Opazität. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in einer Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten optimale Leistung und Qualität.
Bei der Arbeit mit Calciumwolframatpulver ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Stets Tragen Sie geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um sich vor einem möglichen Kontakt mit dem Pulver zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen des Pulvers zu verhindern. Vermeiden Sie das Arbeiten in geschlossenen Räumen, in denen sich das Pulver ansammeln kann. 3. Handhabung: Gehen Sie beim Umgang mit dem Pulver vorsichtig vor, um ein Verschütten oder eine Verbreitung in der Luft zu vermeiden. Minimieren Sie die Staubentwicklung, indem Sie geeignete Handhabungstechniken anwenden, z. B. die Verwendung einer Schaufel oder eines Löffels anstelle des Ausgießens. 4. Lagerung: Lagern Sie Calciumwolframat-Pulver in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von unverträglichen Substanzen. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugtem Personal auf. 5. Vorsichtsmaßnahmen bei Bränden: Calciumwolframatpulver ist nicht brennbar, kann jedoch im Brandfall als Sauerstoffquelle dienen. Halten Sie es von offenen Flammen, Funken und Wärmequellen fern. 6. Erste Hilfe: Bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn das Pulver mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommt, spülen Sie es mindestens 15 Minuten lang gründlich mit Wasser aus und suchen Sie bei anhaltender Reizung einen Arzt auf. 7. Umgang mit verschütteten Flüssigkeiten: Im Falle einer verschütteten Flüssigkeit reinigen Sie diese sorgfältig mit geeigneten Methoden, z. B. mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger mit HEPA-Filter. Vermeiden Sie Staubbildung während des Reinigungsvorgangs. 8. Entsorgung: Entsorgen Sie Calciumwolframatpulver gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll und schütten Sie es nicht in den Abfluss. 9. Schulung: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Calciumwolframatpulver arbeiten, ordnungsgemäß in der sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung geschult sind. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt und dass für detaillierte Informationen zum Umgang mit Calciumwolframatpulver unbedingt das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers konsultiert werden muss.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt vorliegen finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an