Deepwell-Platten sind ein unverzichtbares Laborgerät zur Probenkonservierung. Diese Platten wurden speziell für die organisierte und effiziente Lagerung großer Probenmengen entwickelt. Sie werden häufig in verschiedenen Anwendungen wie Biotechnologie, Pharmazeutika, klinischer Diagnostik und Genomik eingesetzt. Eine Deep-Well-Platte besteht aus einer rechteckigen Platte mit mehreren vertikal angeordneten Wells, auch Wells genannt. Diese Vertiefungen haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 1 bis 2 ml, für die Aufbewahrung größerer Proben sind jedoch auch Platten mit größeren Vertiefungen erhältlich. Die Platten bestehen aus hochwertigem Kunststoff, wie zum Beispiel Polypropylen, wodurch sie langlebig und chemisch beständig sind. Die Verwendung von Deep-Well-Platten bietet gegenüber anderen Lagerungsmethoden mehrere Vorteile. Erstens sorgen die vertikalen Vertiefungen dafür, dass die Proben gut getrennt bleiben und sich nicht miteinander vermischen. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Proben gelagert werden, da das Mischen von Proben die Ergebnisse von Experimenten beeinflussen kann. Darüber hinaus sorgen Deep-Well-Platten für eine organisierte und strukturierte Probenlagerung. Die Vertiefungen sind in der Regel nummeriert und/oder mit einem Gittermuster versehen, sodass die Proben leicht identifiziert und lokalisiert werden können. Dies spart Zeit und minimiert das Fehlerrisiko bei der Suche nach bestimmten Proben. Ein weiterer Vorteil von Deep-Well-Platten besteht darin, dass sie für die Automatisierung geeignet sind. Viele Labore nutzen Robotik und automatisierte Systeme, um Proben zu verarbeiten und Analysen durchzuführen. Deepwell-Platten können nahtlos in diese Systeme integriert werden und verbessern so die Effizienz und Genauigkeit der Laborarbeit. Auch die Lagerung von Proben in Deep-Well-Platten erfordert geeignete Lagerbedingungen. Um die Unversehrtheit der Proben zu gewährleisten, ist es wichtig, die Platten an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren. Darüber hinaus können einige Deep-Well-Platten mit einer speziellen Folie oder Verschlusskappen abgedeckt werden, um die Proben vor Kontamination und Verdunstung zu schützen. Kurz gesagt, Deep-Well-Platten sind in Laboren ein unverzichtbares Werkzeug zur Probenkonservierung. Sie bieten eine organisierte und effiziente Aufbewahrungslösung, die Labormitarbeitern einen einfachen Zugriff auf bestimmte Proben ermöglicht. Bei geeigneten Lagerbedingungen können Deep-Well-Platten die Probenintegrität bewahren und die Genauigkeit von Experimenten verbessern. Unabhängig davon, ob DNA-Proben, Zellkulturen oder andere biologische Materialien gelagert werden, sind Deep-Well-Platten eine zuverlässige Wahl für Labore auf der ganzen Welt.