-200 Mesh
Dysprosiumsulfidpulver ist eine Seltenerdverbindung mit außergewöhnlichen magnetischen Eigenschaften, was es zu einem wertvollen Material in verschiedenen Branchen macht. Seine einzigartige Zusammensetzung und hohe Reinheit machen es ideal für Anwendungen in der Elektronik, Energiespeicherung und Katalyse. Mit seinen besonderen Eigenschaften bietet Dysprosiumsulfid-Pulver eine beispiellose Leistung und Zuverlässigkeit bei fortschrittlichen technologischen Fortschritten.
Bei der Arbeit mit Dysprosiumsulfid-Pulver ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, um das Risiko einer Exposition und potenzielle Gefahren zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Haut, Augen und Kleidung vor einem möglichen Kontakt mit zu schützen das Pulver. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Staubpartikeln zu verhindern. Vermeiden Sie Staubbildung durch geeignete Handhabungstechniken. 3. Handhabung: Direkten Kontakt mit dem Pulver vermeiden. Verwenden Sie Werkzeuge wie Schaufeln oder Spatel, um mit der Substanz umzugehen und Hautkontakt zu vermeiden. Minimieren Sie die Staubentwicklung, indem Sie das Pulver vorsichtig ausschütten oder umfüllen. 4. Lagerung: Lagern Sie Dysprosiumsulfid-Pulver in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von unverträglichen Substanzen. Befolgen Sie alle spezifischen Lagerungsanweisungen des Herstellers. 5. Verschüttungen und Reinigung: Bei verschütteten Flüssigkeiten reinigen Sie das Pulver vorsichtig mit geeigneten Methoden, z. B. durch Staubsaugen oder feuchtes Abwischen. Vermeiden Sie das Fegen oder die Verwendung von Druckluft, da dadurch die Staubpartikel in die Luft verteilt werden können. 6. Entsorgung: Entsorgen Sie Dysprosiumsulfid-Pulver gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll oder im Abfluss. 7. Notfallmaßnahmen: Bei versehentlichem Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt sofort einen Arzt aufsuchen. Stellen Sie medizinischem Fachpersonal die für eine ordnungsgemäße Behandlung erforderlichen Informationen über den Stoff zur Verfügung. Denken Sie daran, dass diese Anweisungen nicht erschöpfend sind und dass Sie unbedingt das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) konsultieren oder sich von einem qualifizierten Fachmann beraten lassen müssen, bevor Sie mit Dysprosiumsulfid-Pulver arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt dies sind finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an