Zum Schutz Ihrer HPLC-Hauptsäule vor Verunreinigungen wird die Verwendung von Vorsäulen empfohlen. Diese kurzen Säulen werden in einen Vorsäulenhalter eingesetzt. Der Vorsäulenhalter in Kombination mit einer eingesetzten Vorsäule wird zwischen Injektor und HPLC-Säule montiert. Diese Installation verhindert, dass chemische Verunreinigungen in die Hauptsäule gelangen. Denn eine Verunreinigung könnte eine irreversible Verbindung mit dem Säulenpackmaterial eingehen (stationäre Phase) und dies kann zu einer kürzeren Lebensdauer der Hauptsäule führen. Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Hauptsäule verlängern wollen, können Ihnen diese Vorsäulen dabei helfen.
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Säuleninnendurchmesser | 5 mm |
Säulenlänge | 4 mm |
L x Ø innen (Säule) | 4 x 5 mm |
Endcapped | Ja |
Eluent in der Säule | Acetonitril - Wasser |
Oberflächenchemie | Monomere Octylmodifikation mittlerer Dichte (C8, MOS) |
Trennprinzip | Umkehrphase (RP) |
Partikeltyp | Vollporöse Partikel (FPP) |
Partikelgröße | 5 µm |
Spezifische Oberfläche nach BET | 340 m²/g |
Porenvolumen | 0.9 ml/g |
Porengröße | 110 Å |
Temperaturstabilität | 60 ° C |
Druckstabilität | 600 bar |
pH-Stabilität | 1.0 - 11.0 |
Kohlenstoffgehalt | 10.5 % |
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!