GHK-Cu ist ein Kupfertripeptid mit der Primärstruktur Gly-L-His-L-Lys, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Es ist ein starker Chelator mit hoher Affinität zu Kupfer(II) (Cu²⁺), wobei ein stabiles Komplex gebildet wird, das als GHK-Cu bekannt ist. Dieses Molekül wurde erstmals aus menschlichem Plasma isoliert, ist aber auch im Speichel und Urin vorhanden.
Biologische Funktionen und Wirkung
GHK-Cu spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen:
-Wundheilung – fördert die Zellregeneration und stimuliert Fibroblasten.
- Stimulation von Kollagen und Glycosaminoglycan – verbessert die Hautstruktur und Elastizität.
- Angiogenese – unterstützt das Wachstum neuer Blutgefäße.
- Entzündungshemmend & antioxidativ – schützt Zellen vor freien Radikalen.
- Immunmodulation – zieht Immunzellen an und fördert die Heilung.
- Genexpression – aktuelle Studien zeigen, dass GHK-Cu die Expression von Hunderten menschlicher Gene modulieren kann.
Anwendungen
GHK-Cu wird in verschiedenen Bereichen breit eingesetzt:
Kosmetik & Hautpflege
Biomedizinische & pharmazeutische Forschung
Professioneller & industrieller Einsatz
Struktur & Stabilität
Das GHK-Cu-Komplex wurde intensiv mit Röntgenkristallographie, NMR und spektroskopischen Methoden untersucht.
Vorteile von GHK-Cu
- Sehr stabiles Kupferkomplex
- Nicht-toxischer Kupfertransport zu Zellen
- Breite Anwendbarkeit in Kosmetik & Pharmaforschung
- Biologische Aktivität wissenschaftlich bestätigt
Produktdetails