-325 Mesh
Kupferaluminatpulver ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Material, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Mit seinen einzigartigen chemischen Eigenschaften bietet es eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit. Dieses feine Pulver wird üblicherweise zur Herstellung von Katalysatoren, Pigmenten und elektronischen Bauteilen verwendet. Seine besondere Zusammensetzung und außergewöhnliche Leistung machen Kupferaluminatpulver zu einer gefragten Wahl für Anwendungen, die Haltbarkeit und Effizienz erfordern.
Bei der Arbeit mit Kupferaluminatpulver ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung. Dies trägt dazu bei, Ihre Augen, Haut und Kleidung vor möglichen Gefahren zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu verhindern. Kupferaluminatpulver kann bei der Handhabung oder beim Erhitzen schädliche Partikel oder Gase freisetzen. 3. Handhabung: Direkten Kontakt mit dem Pulver vermeiden. Benutzen Sie zum Umgang mit dem Pulver Werkzeuge wie Schaufeln oder Spatel und vermeiden Sie die Entstehung von Staub oder Aerosolen. Minimieren Sie das Risiko von Verschüttungen oder versehentlicher Freisetzung. 4. Lagerung: Kupferaluminatpulver in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Halten Sie es von inkompatiblen Materialien wie starken Säuren oder Oxidationsmitteln fern, um Reaktionen oder Unfälle zu vermeiden. 5. Brandschutz: Kupferaluminatpulver ist nicht leicht entflammbar, kann aber zur Intensität eines Brandes beitragen. Halten Sie es von offenen Flammen oder Zündquellen fern. Im Brandfall geeignete Löschmittel wie Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden. 6. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Betroffene Stellen mit viel Wasser abspülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. Kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, dies wird von medizinischem Fachpersonal angeordnet. 7. Entsorgung: Entsorgen Sie Kupferaluminatpulver gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. Schütten Sie es nicht in den Abfluss und entsorgen Sie es nicht im normalen Müll. Wenden Sie sich bezüglich der richtigen Entsorgungsmethoden an Ihre örtliche Abfallentsorgungseinrichtung. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt. Detaillierte Informationen zur Handhabung, Lagerung und Entsorgung von Kupferaluminatpulver finden Sie immer im spezifischen Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind, z Eine vollständige Liste der P- und H-Sätze sowie weitere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte bei unserem Kundendienst im Sicherheitsdatenblatt an