Lithiumhydroxid-Monohydratpulver ist eine äußerst gefragte Verbindung, die in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird dieser Stoff häufig bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, Keramik und Arzneimitteln eingesetzt. Seine außergewöhnliche Reinheit und Stabilität machen es zur idealen Wahl für Anwendungen, die Hochleistungsmaterialien erfordern. Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten von Lithiumhydroxid-Monohydratpulver und erschließen Sie neue Möglichkeiten in Ihrer Branche.
Bei der Arbeit mit Lithiumhydroxid-Monohydratpulver ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer Geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Kleidung vor Kontakt mit dem Pulver zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu verhindern. Lithiumhydroxidpulver kann schädliche Dämpfe freisetzen, wenn es Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt wird. 3. Handhabung: Direkten Kontakt mit dem Pulver vermeiden. Verwenden Sie Werkzeuge wie Schaufeln oder Spatel, um das Pulver zu handhaben und in Behälter zu füllen. Benutzen Sie nicht Ihre bloßen Hände. 4. Lagerung: Lagern Sie Lithiumhydroxidpulver an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von inkompatiblen Substanzen. Bewahren Sie es in einem dicht verschlossenen Behälter auf, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. 5. Verschüttungen und Reinigung: Im Falle einer Verschüttung reinigen Sie das Pulver sorgfältig mit geeigneten Methoden, z. B. mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter oder durch Anfeuchten des Pulvers mit Wasser, um Staubbildung zu verhindern. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Brand- und Explosionsgefahr: Lithiumhydroxidpulver ist nicht brennbar, kann jedoch mit bestimmten Substanzen wie Säuren reagieren, dabei Hitze freisetzen und möglicherweise einen Brand oder eine Explosion verursachen. Kontakt mit unverträglichen Materialien vermeiden. 7. Erste Hilfe: Bei versehentlichem Kontakt mit dem Pulver die betroffene Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung oder anderen Symptomen einen Arzt aufsuchen. 8. Notfallmaßnahmen: Machen Sie sich mit den Notfallmaßnahmen vertraut, einschließlich der Evakuierungswege und dem Standort von Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöschern und Augenspülstationen. 9. Schulung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Schulung zur sicheren Handhabung und Verwendung von Lithiumhydroxidpulver erhalten haben, bevor Sie damit arbeiten. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Vorgesetzten oder Sicherheitsbeauftragten. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt und möglicherweise nicht alle möglichen Gefahren oder Situationen abdecken. Konsultieren Sie immer das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) und befolgen Sie die spezifischen Sicherheitsempfehlungen des Herstellers.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P- und H-Sätze finden Sie auf unserer Website Weitere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte bei unserem Kundenservice an