Lithiumhydroxid, wasserfreies Pulver, ist eine äußerst gefragte Verbindung, die in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Mit seiner außergewöhnlichen Reinheit und Stabilität dient es als entscheidender Bestandteil bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, Keramik und Pharmazeutika. Diese vielseitige Verbindung bietet hervorragende alkalische Eigenschaften und ist daher ein wesentlicher Bestandteil bei der Reinigung von Luft und Wasser. Seine einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen wasserfreies Lithiumhydroxid-Pulver zu einem unverzichtbaren Stoff in modernen Technologie- und Herstellungsprozessen.
Bei der Arbeit mit wasserfreiem Lithiumhydroxid-Pulver ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung Ausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um direkten Kontakt mit dem Pulver zu verhindern. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu verhindern. Lithiumhydroxid kann reizende oder giftige Dämpfe freisetzen, wenn es erhitzt oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird. 3. Handhabung: Direkten Kontakt mit dem Pulver vermeiden. Verwenden Sie Werkzeuge wie Schaufeln oder Spatel, um mit der Substanz umzugehen. Nicht mit bloßen Händen verwenden. 4. Lagerung: Lagern Sie Lithiumhydroxid an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von inkompatiblen Substanzen. Halten Sie den Behälter bei Nichtgebrauch fest verschlossen. 5. Brandschutzmaßnahmen: Lithiumhydroxid ist nicht brennbar, kann jedoch mit Wasser oder Feuchtigkeit reagieren, Hitze erzeugen und möglicherweise brennbare Materialien entzünden. Von offenen Flammen oder Zündquellen fernhalten. 6. Verschüttungen und Undichtigkeiten: Im Falle einer Verschüttung das Pulver sorgfältig mit geeigneten Werkzeugen aufwischen und ordnungsgemäß entsorgen. Vermeiden Sie Staubbildung und vermeiden Sie den Kontakt des Pulvers mit Wasser oder Feuchtigkeit. 7. Erste Hilfe: Bei Hautkontakt die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser abwaschen. Wenn das Pulver in die Augen gelangt, spülen Sie diese mindestens 15 Minuten lang gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. 8. Entsorgung: Entsorgen Sie Lithiumhydroxid gemäß den örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll oder im Abfluss. 9. Notfallmaßnahmen: Machen Sie sich mit den Notfallmaßnahmen und dem Standort von Sicherheitsausrüstung wie Augenspülstationen und Feuerlöschern für den Fall von Unfällen oder Verschüttungen vertraut. Konsultieren Sie immer das vom Hersteller bereitgestellte Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) oder Sicherheitsdatenblatt (SDS), um spezifische Sicherheitsinformationen und Handhabungsanweisungen für das jeweilige wasserfreie Lithiumhydroxidpulver zu erhalten, mit dem Sie arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitshinweise gelten Daten für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an