Probenspeicherung

Startseite/Shop/Laborzubehör/Allgemeine Verbrauchsmaterialien, Fass, Laborglas/Probenspeicherung

Die Probenkonservierung ist ein entscheidender Aspekt der Laborarbeit und der wissenschaftlichen Forschung. Durch die ordnungsgemäße Lagerung von Proben wird sichergestellt, dass ihre Integrität erhalten bleibt und die erhaltenen Ergebnisse zuverlässig sind.

Bei der Probenlagerung sind mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, darunter die richtige Temperatur, Verpackung und Identifizierung. Hier sind einige Richtlinien für eine effektive Probenlagerung:

  1. Temperaturkontrolle: Abhängig von der Art der Probe können unterschiedliche Temperaturen erforderlich sein. Beispiele hierfür sind die Lagerung von Proben bei niedrigen Temperaturen wie -20 °C oder -80 °C oder die Lagerung bei Kühlschranktemperatur (2–8 °C). Achten Sie darauf, die richtigen Temperatureinstellungen beizubehalten und überprüfen Sie diese regelmäßig.
  2. Geeignete Verpackung: Wählen Sie die richtigen Verpackungsmaterialien für Ihre Proben. Dies kann von sterilen Röhrchen, Kryofläschchen, Glasflaschen bis hin zu speziellen Aufbewahrungsbeuteln oder -boxen reichen. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung sauber, auslaufsicher und für die spezifischen Eigenschaften der Probe geeignet ist.
  3. Kennzeichnung: Identifizieren Sie jede Probe eindeutig mit wesentlichen Informationen wie Datum der Probenahme, Art der Probe, Proben-ID oder -Nummer und alle anderen relevanten Details. Verwenden Sie haltbare und wasserbeständige Etiketten, um sicherzustellen, dass die Identifizierung während der gesamten Lagerzeit erhalten bleibt.
  4. Datenaufzeichnung: Führen Sie ein detailliertes Protokoll aller gelagerten Proben, einschließlich Informationen zu Standort, Temperatur und Lagerdauer. Dies hilft bei der Probenverfolgung und Planung für zukünftige Experimente.
  5. Sicherheit: Stellen Sie eine sichere Aufbewahrungsumgebung bereit, um Proben vor unbefugtem Zugriff, Beschädigung oder Diebstahl zu schützen. Beschränken Sie den Zugang auf autorisiertes Personal und stellen Sie bei Bedarf sichere Lagermöglichkeiten zur Verfügung.

Die Einhaltung dieser Richtlinien zur Probenlagerung trägt zur Qualität und Zuverlässigkeit der wissenschaftlichen Forschung bei. Denken Sie daran, spezifische Richtlinien und Anforderungen zu beachten, die für Ihren spezifischen Probentyp und Forschungsbereich relevant sind.

PCR -Inhaber
PCR -Inhaber
Monsterbeutel und flüssige Probenbeutel
Monsterbeutel und flüssige Probenbeutel
Beispiel halter
Beispiel halter
Homogenisierungsbeutel
Homogenisierungsbeutel
Folien
Folien
Folienspender, Inhaber und Geräte.
Folienspender, Inhaber und Geräte.
Schwimmende Inhaber
Schwimmende Inhaber
Kryogene Racks
Kryogene Racks
Speicherboxen, Kryoboxen
Speicherboxen, Kryoboxen
Zubehör für den Umgang mit Proben
Zubehör für den Umgang mit Proben
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Favoriten
  • Warenkorb
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
SciSupplies
DE
NLNederlands
DEDeutsch
ENEnglish
FRFrançais
ESSpanish
ITItaliano
Menü
Shop
Über uns
Kontakt
FAQ
Blog

Teil von HD Beverwijk Trading

Sprache:
DE
NLNederlands
DEDeutsch
ENEnglish
FRFrançais
ESSpanish
ITItaliano
Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtMissbrauch melden
Powered by Lightspeed