Natriumpyrophosphat, wasserfrei, ist eine vielseitige chemische Verbindung, die häufig in verschiedenen Branchen verwendet wird. Mit seinen einzigartigen Eigenschaften dient es als wirksamer Emulgator, Stabilisator und Puffermittel. Dieses weiße kristalline Pulver wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmazeutik und Wasseraufbereitung eingesetzt. Seine Fähigkeit, die Textur zu verbessern, die Frische zu bewahren und den pH-Wert zu regulieren, macht es zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Produkte. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen und Vorteile von wasserfreiem Natriumpyrophosphat und erschließen Sie dessen Potenzial in Ihrer Branche.
Bei der Arbeit mit wasserfreiem Natriumpyrophosphat ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Ihren Körper vor potenziellen Gefahren zu schützen Kontakt mit der Chemikalie. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung schädlicher Dämpfe oder Staub zu verhindern. Natriumpyrophosphat, wasserfrei, kann bei Erhitzung oder Einwirkung von Feuchtigkeit reizende oder giftige Dämpfe freisetzen. 3. Handhabung und Lagerung: Gehen Sie vorsichtig mit der Chemikalie um und vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit Ihrer Haut oder Ihren Augen. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und fern von unverträglichen Substanzen wie starken Säuren oder Oxidationsmitteln auf. 4. Reaktion auf Verschüttungen und Undichtigkeiten: Im Falle einer Verschüttung oder Undichtigkeit dämmen Sie das Material ein und verhindern Sie, dass es sich ausbreitet. Verwenden Sie geeignete saugfähige Materialien wie Sand oder Vermiculit, um die verschüttete Flüssigkeit aufzusaugen. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 5. Brandschutz: Natriumpyrophosphat, wasserfrei, ist nicht brennbar, kann jedoch bei hohen Temperaturen reizende oder giftige Dämpfe freisetzen. Im Falle eines Brandes mit dieser Chemikalie verwenden Sie geeignete Löschmittel wie Kohlendioxid oder Trockenlöschpulver. 6. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Betroffene Stellen mit viel Wasser abspülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. Kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, es wird von medizinischem Fachpersonal angeordnet. Denken Sie daran, dass es sich dabei nur um allgemeine Sicherheitshinweise handelt. Es ist unbedingt erforderlich, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und die Richtlinien des Herstellers für die ordnungsgemäße Handhabung und Verwendung von wasserfreiem Natriumpyrophosphat zu befolgen.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht der Fall ist Alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an