Natriumhydrogenphosphat, wasserfrei, ist eine vielseitige chemische Verbindung, die häufig in verschiedenen Branchen verwendet wird. Aufgrund seiner starken Puffereigenschaften wird es häufig als pH-Regulator in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion eingesetzt. Darüber hinaus dient es als wichtiger Bestandteil in Reinigungsmitteln, Wasseraufbereitungsprozessen und pharmazeutischen Formulierungen. Diese wasserfreie Form von Natriumhydrogenphosphat bietet eine verbesserte Stabilität und Löslichkeit und ist daher die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Bei der Arbeit mit wasserfreiem Natriumhydrogenphosphat ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung Ausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Kleidung vor einem möglichen Kontakt mit der Chemikalie zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung schädlicher Dämpfe oder Staub zu verhindern. Natriumhydrogenphosphat, wasserfrei, kann beim Erhitzen oder Mischen mit bestimmten Substanzen reizende oder giftige Dämpfe freisetzen. 3. Handhabung: Seien Sie beim Umgang mit der Chemikalie vorsichtig. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung. Bei versehentlichem Kontakt spülen Sie die betroffene Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser ab und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. 4. Lagerung: Lagern Sie wasserfreies Natriumhydrogenphosphat in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Halten Sie es von unverträglichen Substanzen wie starken Säuren oder Oxidationsmitteln fern, um mögliche Reaktionen zu vermeiden. 5. Verschüttungen und Reinigung: Im Falle einer Verschüttung das Material sorgfältig eindämmen und mit geeigneten absorbierenden Materialien aufwischen. Vermeiden Sie Staubentwicklung und die Freisetzung der Chemikalie in die Umwelt. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Brand- und Explosionsgefahr: Natriumhydrogenphosphat, wasserfrei, ist nicht brennbar, kann jedoch bei Kontakt mit brennbaren Materialien Brände verstärken. Verwenden Sie geeignete Maßnahmen zur Brandbekämpfung, wie z. B. Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid, um alle Brände mit dieser Chemikalie zu löschen. 7. Inkompatibilitäten: Vermeiden Sie das Mischen von wasserfreiem Natriumhydrogenphosphat mit starken Säuren, Oxidationsmitteln oder anderen inkompatiblen Substanzen, da dies zu gefährlichen Reaktionen oder der Freisetzung giftiger Gase führen kann. 8. Notfallverfahren: Machen Sie sich mit den in Ihrem Arbeitsbereich verfügbaren Notfallverfahren und Sicherheitsausrüstungen vertraut. Befolgen Sie im Notfall die festgelegten Protokolle und suchen Sie bei Bedarf sofort einen Arzt auf. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt und möglicherweise nicht alle möglichen Gefahren oder Situationen abdecken. Spezifische Informationen und Vorsichtsmaßnahmen zu wasserfreiem Natriumhydrogenphosphat finden Sie stets im Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P EN-H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an