1,2–2,5 Mikrometer
Palladiumpulver ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Material, das in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt wird, darunter Katalyse, Elektronik und Brennstoffzellen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften ist Palladiumpulver ein wertvoller Bestandteil vieler fortschrittlicher Technologien.
Bei der Arbeit mit Palladiumpulver ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, um das Risiko von Unfällen oder Expositionen zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um sich vor direktem Kontakt mit dem Pulver zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung von Partikeln in der Luft zu verhindern. Palladiumpulver kann feine Partikel freisetzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sein können. 3. Handhabung: Vermeiden Sie beim Umgang mit dem Pulver die Entstehung von Staub oder Aerosolen. Verwenden Sie Werkzeuge oder Geräte, die darauf ausgelegt sind, die Freisetzung von Partikeln zu minimieren, und gehen Sie vorsichtig mit dem Pulver um, um ein Verschütten oder Verteilen zu verhindern. 4. Lagerung: Lagern Sie Palladiumpulver in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Zündquellen, Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung. Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich gut belüftet und von unverträglichen Materialien getrennt ist. 5. Brandschutz: Palladiumpulver ist leicht entflammbar. Halten Sie es daher von offenen Flammen, Funken oder anderen Zündquellen fern. Halten Sie geeignete Feuerlöschgeräte in der Nähe und wissen Sie, wie man sie benutzt. 6. Sauberkeit: Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsbereich und beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Rückstände umgehend. Verwenden Sie einen Staubsauger oder ein feuchtes Tuch, um eine Verteilung des Pulvers in der Luft zu vermeiden. 7. Schulung: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Palladiumpulver arbeiten, ordnungsgemäß in der sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung geschult sind. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Sicherheitsprotokolle. 8. Notfallmaßnahmen: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Halten Sie einen Notfallplan bereit und kennen Sie die geeigneten Schritte, die im Falle einer Verschüttung, eines Brandes oder anderer Notfälle zu ergreifen sind. Denken Sie daran, dass diese Anweisungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers zu konsultieren, um detaillierte Richtlinien für die Arbeit mit Palladiumpulver zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt verfügbar sind Auf unserer Website finden Sie eine vollständige Liste der P- und H-Sätze sowie weitere Sicherheitshinweise. Bitte fordern Sie das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an