Ru-Dichlor (cycloocta-1,5-dienyl) ruthenium(II) polymer 1 g
Art.-Nr. 902280-1
€ 136,62
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Ru-Dichlor (cycloocta-1,5-dienyl) ruthenium(II) polymer 1 g
Produktbeschreibung
CAS-Nummer: 50982-12-2
Kation: Rb
Verpackung: 1 g
EAN: 8721028246554
Marke: Laboratoriumdiscounter
Ru-Dichlor (Cycloocta-1,5-dienyl)-Ruthenium(II)-Polymer ist ein einzigartiges und vielseitiges Material mit potenziellen Anwendungen in der Katalyse, Elektronik und Materialwissenschaft. Seine besondere chemische Struktur und Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher und Industrieexperten gleichermaßen.
Bei der Arbeit mit Ru-Dichlor (Cycloocta-1,5-dienyl)-Ruthenium(II)-Polymer ist es wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie beim Umgang mit dem Polymer immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel oder Schutzkleidung. Dies schützt Ihre Haut, Augen und Kleidung vor möglichem Kontakt oder Spritzern. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder unter einem Abzug, um die Bildung schädlicher Dämpfe oder Dämpfe zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Abzugshaube ordnungsgemäß funktioniert und der Luftstrom ausreichend ist. 3. Lagerung und Handhabung: Lagern Sie das Ru-Dichlor (Cycloocta-1,5-dienyl)ruthenium(II)-Polymer an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und inkompatiblen Materialien. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur ordnungsgemäßen Handhabung und Lagerung. 4. Chemische Kompatibilität: Achten Sie auf die chemische Kompatibilität des Polymers mit anderen Substanzen. Vermeiden Sie den Kontakt mit starken Oxidationsmitteln, Säuren und Basen, da diese mit dem Polymer reagieren und gefährliche Bedingungen verursachen können. 5. Reaktion auf Verschüttungen und Undichtigkeiten: Im Falle einer Verschüttung oder Undichtigkeit sperren Sie den Bereich sofort ein und verhindern Sie eine weitere Ausbreitung. Verwenden Sie geeignete absorbierende Materialien, um die verschüttete Flüssigkeit aufzusaugen, und entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem verschütteten Material und tragen Sie stets Schutzhandschuhe. 6. Notfallverfahren: Machen Sie sich mit den in Ihrem Arbeitsbereich verfügbaren Notfallverfahren und Sicherheitsausrüstungen vertraut. Informieren Sie sich über die Lage von Notausgängen, Augenspülstationen und Notduschen. Suchen Sie im Falle eines Unfalls oder einer Exposition sofort einen Arzt auf. 7. Schulung und Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß geschult wurden und über ein gutes Verständnis der Eigenschaften, Gefahren und sicheren Handhabungspraktiken im Zusammenhang mit Ru-Dichlor (Cycloocta-1,5-dienyl)-Ruthenium(II)-Polymer verfügen. Detaillierte Informationen finden Sie im Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) oder im Sicherheitsdatenblatt (SDS). Denken Sie daran, dass es sich dabei lediglich um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und dass Sie unbedingt die spezifischen Sicherheitsrichtlinien des Herstellers oder Ihrer Organisation konsultieren müssen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind, um eine vollständige Liste zu erhalten Für die Verwendung von P- und H-Sätzen und anderen Sicherheitshinweisen fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an