UV-A = 320 bis 380 nm (max. 366 nm): Effektbeleuchtung, Werkstoffprüfung, Einleitung photochemischer Reaktionen, Fluoreszenzanregung z. B. bei DCChromatogrammen und Gelen.
UV-B = 280 bis 320 nm (max. 312 nm): z. B. Analytische Auswertung von Chromatographie-Platten ohne die getrennten Substanzen zu zerstören.
UV-C = 100 bis 280 nm (max. 254 nm): z. B. Chromatographische Untersuchungen zur Identifikation (Absorbtion oder Fluoreszenz) von Substanzen.