x 6,35 mm
Vanadiumpellets sind kleine, hochreine Metallkügelchen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen außergewöhnliche Leistung bieten. Diese Pellets sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ihr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt und werden häufig bei der Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten, chemischen Katalysatoren und Energiespeichersystemen verwendet. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften sind Vanadiumpellets ein wertvolles Material zur Steigerung der Effizienz und Haltbarkeit zahlreicher technologischer Fortschritte.
1. Tragen Sie beim Arbeiten mit Vanadiumpellets stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dazu gehören eine Schutzbrille, Handschuhe und ein Laborkittel oder Schutzkleidung. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich oder unter einer Abzugshaube arbeiten, um die Exposition gegenüber möglichen Dämpfen oder Staub zu minimieren, die von den Vanadiumpellets erzeugt werden. 3. Gehen Sie vorsichtig mit Vanadiumpellets um, um Verletzungen zu vermeiden. Sie können scharfe Kanten oder Ecken haben. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie sie anheben oder bewegen. 4. Lagern Sie Vanadiumpellets an einem sicheren und dafür vorgesehenen Ort, wenn sie nicht verwendet werden. Halten Sie sie von brennbaren Materialien, Wärmequellen und unverträglichen Substanzen fern. 5. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt oder das Einatmen von Vanadiumpellets. Bei Kontakt die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife waschen. Bei Einatmen gehen Sie an die frische Luft und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. 6. Nehmen Sie keine Vanadiumpellets ein. Sie sind nicht zum Verzehr bestimmt und können beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. 7. Beachten Sie bei der Arbeit mit Vanadiumpellets deren mögliche Reaktivität mit bestimmten Substanzen. Vermeiden Sie den Kontakt mit starken Oxidationsmitteln, Säuren oder anderen reaktiven Chemikalien, die eine gefährliche Reaktion hervorrufen können. 8. Beseitigen Sie verschüttete oder freigesetzte Vanadiumpellets umgehend und ordnungsgemäß. Treffen Sie geeignete Eindämmungsmaßnahmen und entsorgen Sie alle kontaminierten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften. 9. Machen Sie sich mit dem Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) oder dem Sicherheitsdatenblatt (SDS) für Vanadiumpellets vertraut. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zur Handhabung, Lagerung und Notfallmaßnahmen. 10. Befolgen Sie bei der Arbeit mit Vanadiumpellets stets die für Ihren Arbeitsplatz oder Ihre Einrichtung geltenden Sicherheitsprotokolle und -richtlinien. Wenn Sie sich über einen Aspekt der Arbeit mit Vanadiumpellets nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Vorgesetzten oder Sicherheitsexperten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P und H finden Sie auf unserer Website Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an