Fluoreszenzmikroskope sind fortschrittliche Instrumente zur Visualisierung und Untersuchung von Fluoreszenz in biologischen und materialwissenschaftlichen Anwendungen. Diese Mikroskope verwenden spezielle Techniken, um fluoreszierende Markierungen oder Marker zu erkennen, die an bestimmte Moleküle oder Strukturen gebunden sind.
Bei der Fluoreszenzmikroskopie wird eine Probe zunächst mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert, der spezifisch an bestimmte Moleküle oder Strukturen von Interesse bindet . Anschließend wird die Probe mit Licht einer bestimmten Wellenlänge beleuchtet, üblicherweise ultraviolettem (UV) oder blauem Licht. Der Fluoreszenzfarbstoff absorbiert das Belichtungslicht und emittiert Fluoreszenzlicht mit einer höheren Wellenlänge (häufig sichtbares Licht).
Das Fluoreszenzmikroskop ist mit Filtersätzen ausgestattet, um das emittierte Fluoreszenzlicht vom Belichtungslicht zu trennen und zu identifizieren bestimmte Wellenlängen, um das Fluoreszenzlicht zu isolieren. Dadurch können Forscher die Fluoreszenzsignale mit einer Kamera oder anderen Detektionsmitteln sichtbar machen und aufzeichnen.
Die Fluoreszenzmikroskopie bietet mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Mikroskopie. Es ermöglicht die Untersuchung spezifischer Strukturen auch in komplexen biologischen Proben. Es bietet außerdem die Möglichkeit, mehrere Farbstoffe gleichzeitig zu erkennen und zu unterscheiden und so detaillierte und farbcodierte Bilder biologischer Prozesse zu liefern.