2-3 mm
Kupfergranulat sind kleine Metallpartikel, die aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in verschiedenen Branchen verwendet werden. Dieses Granulat wird häufig bei der Herstellung von elektrischen Leitungen, Sanitärsystemen und elektronischen Bauteilen verwendet. Mit seinen einzigartigen Eigenschaften spielen Kupfergranulate eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Haltbarkeit zahlreicher Produkte.
1. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Overall, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, um das Risiko des Einatmens von Kupferstaub oder -dämpfen zu minimieren. Bei Bedarf lokale Absaugung nutzen oder Atemschutzmaske tragen. 3. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Kupfergranulat, da dieses Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Bei Kontakt die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife waschen. 4. Halten Sie Kupfergranulat von offenen Flammen oder Zündquellen fern, da es entflammbar sein kann. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Hitze und unverträglichen Materialien auf. 5. Vermeiden Sie beim Umgang mit Kupfergranulat die Entstehung von Staub oder feinen Partikeln. Treffen Sie geeignete Eindämmungsmaßnahmen, wie z. B. das Arbeiten in einem geschlossenen System oder die Verwendung von Staubsammelgeräten. 6. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie mit Kupfergranulat arbeiten, um Verschlucken oder Kontamination zu verhindern. 7. Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Lecks sofort mit geeigneten Eindämmungs- und Entsorgungsmethoden. Fegen oder saugen Sie kein Kupfergranulat, da dadurch Staub in der Luft entstehen kann. Verwenden Sie zum Reinigen stattdessen ein feuchtes Tuch oder einen Mopp. 8. Befolgen Sie die ordnungsgemäßen Entsorgungsverfahren für Kupfergranulat. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgungseinrichtung, um Ratschläge zur sicheren und verantwortungsvollen Entsorgung von Kupferabfällen zu erhalten. 9. Machen Sie sich mit dem Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) für Kupfergranulat vertraut, um die spezifischen Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Notfallmaßnahmen zu verstehen. 10. Wenn Sie gesundheitsschädliche Auswirkungen bemerken oder Bedenken hinsichtlich der Arbeit mit Kupfergranulat haben, suchen Sie ärztlichen Rat oder konsultieren Sie einen Sicherheitsexperten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind, um eine vollständige Liste zu erhalten Für die Verwendung von P- und H-Sätzen und anderen Sicherheitshinweisen fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an